Direkt zum Seiteninhalt

Floriangilde

Menü überspringen
Menü überspringen
Es geht darum, den Helfern zu helfen

Weil das Brandschutzkonzept unserer Stadt Bottrop neben seiner leistungsstarken Berufsfeuerwehr auch auf seine Freiwilligen Feuerwehren mit ihren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern setzt, möchte die Floriangilde auf verschiedensten Ebenen zu optimalen Bedingungen für die freiwilligen Feuerwehrleute beitragen.

Schließlich leben ehrenamtliche Brandschützer permanent mit der besonderen Verpflichtung, jederzeit und unmittelbar zur Verfügung zu stehen: in ihrer Freizeit, aber im Rahmen des Möglichen auch während der Arbeitszeit.
Der Feuerwehrmann,
natürlich auch die Feuerwehrfrau, erlebt daher im Alltag häufig einen Spagat zwischen pflichtbewusstem Verhalten am Arbeitsplatz und ihrer ehrenamtlich-gesellschaftlichen Verpflichtung.
Wieso versteht hier keiner, dass es woanders gerade richtig brennt?
Der Arbeitgeber
sieht möglicherweise einen Interessenskonflikt mit seinen beruflichen Erwartungen an seine ehrenamtlichen Mitarbeiter – denn deren ständige Bereitschaft endet leider nicht am Firmentor.
Bei genauer Betrachtung profitieren Arbeitgeber jedoch sogar von ihren sozial engagierten und bei der Feuerwehr fachlich hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern: Denn Eigenschaften wie Pflichtbewusstsein, Teamgeist oder ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein fließen täglich bei vielen Arbeitsprozessen ein.


Die Floriangilde
verfolgt das Ziel, gegen diese Problematik anzuarbeiten, um das öffentliche Bewusstsein zu stärken. Hier finden engagierte Brandschützer" zusammen, die sich als Multiplikator sowie als Fürsprecher für dieses besondere Ehrenamt zur Verfügung stellen. Hier finden sich auch Ansprechpartner für interessierte Arbeitgeber, um die Einsatzmöglichkeiten ihrer Ehrenamtlichen" besser kennenzulernen und folgend deren Fähigkeiten optimaler für ihre Belange nutzen zu können.
Der Vorstand
(von links nach rechts):
Bernhard Schürig, Kim Heimann
H.-Jürgen Banner
Eine gute Idee braucht starke Paten

Unternehmer, Entscheidungsträger und Personen des öffentlichen Lebens unterstützen unsere Idee als „Florianknappe“ in unserer Floriangilde. Jedes Jahr am 4. Mai, dem Floriantag, dem Namenstag des Schutzpatrons der Feuerwehr, können aus Interessenten Florianknappen werden.

Florianknappen sind nicht nur Freunde und Förderer, sondern auch Fürsprecher und Multiplikatoren. Sie tragen das Grundanliegen der Floriangilde in ihr berufliches und gesellschaftliches Umfeld und sind Ansprechpartner für diese Problematik.

Sie berichten über ihre Erfahrungen, das Ehrenamt und die Arbeitswelt zum Vorteil beider Seiten in Einklang zu bringen. Sie bilden miteinander ein Netzwerk zu diesem Thema, indem sie sich untereinander zu Fragen und Antworten rund um das Ehrenamt in der Feuerwehr austauschen. Gleichzeitig pflegen sie damit auch gute Kontakte untereinander.
   Stecken für eine gute Sache
   gern ihre Köpfe zusammen:
   Unsere Florianknappen
Lernen Sie uns kennen

Die beste Gelegenheit, das umfassende Spektrum unseres Handelns kennenzulernen, ist der Floriantag.

Am 4. Mai eines jeden Jahres, dem Namenstag des Schutzpatrons aller Feuerwehrleute, wird allen Freunden, Förderern und Gönnern das Aufgabenspektrum der Freiwilligen Feuerwehren nähergebracht.

Hier können sowohl alle an diesem Thema Arbeitenden Kontakte pflegen, aber auch Sie, lieber Leser, wenn Sie sich für dieses besondere Thema im Rahmen Ihrer Arbeitswelt interessieren, in einem freundschaftlich-festlichen Rahmen Kontakte knüpfen und gemeinsam mit uns auf ganz unkomplizierte Weise den Rahmen Ihrer persönlichen Unterstützung bestimmen.

Fühlen auch Sie sich eingeladen.
Zurück zum Seiteninhalt